ETFs sind praktisch und einfach zu handeln. Sie ermöglichen den Zugang zu vielen Märkten, die auf andere Weise schwerer zugänglich sind. Es ist daher verständlich, dass die Welt der Kryptowährungen von der Idee der Bitcoin-ETFs begeistert ist. Hier werden wir also ihre Herausforderungen, einige bereits verfügbare BTC-ETFs sowie ihre Vor- und Nachteile vorstellen. Wir werden auch eine Alternative zum Kauf von Bitcoin-ETFs vorstellen, mit einem Schritt-für-Schritt-Tutorial zum Investieren.
Was ist ein Bitcoin-ETF?
Da Bitcoins in der breiten Öffentlichkeit beliebter denn je sind, sind viele Menschen am Erwerb von Bitcoins interessiert. Aber viele Krypto-Neugierige betrachten den Kauf von Bitcoins bei einer Kryptobörse immer noch als einen einschüchternden und undurchsichtigen Prozess. Die technischen Aspekte des Besitzes von Bitcoins – wie Bitcoin Wallet, Bitcoin-Adressen und private Schlüssel – sind für Neulinge verwirrend und schrecken einige Investoren ab.
All dies hat die Attraktivität eines Bitcoin ETFs oder börsengehandelten Fonds erhöht. Während es in Kanada mittlerweile drei BTC-ETFs gibt, haben die USA noch keinen zum Handel zugelassen, geschweige denn Frankreich.
In Bitcoin investieren
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich fragen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Gibt es Bitcoin-ETFs?
Bisher, Anfang 2021, gibt es Bitcoin-ETFs nur in Kanada und Brasilien. Kein ETF- oder Tracker-Emittent in den USA oder Europa bietet derzeit börsengehandelte Fonds an, die an Bitcoin gebunden sind.
Aus Gründen, die wir später in diesem Leitfaden näher erläutern werden, wird dies jedoch bald der Fall sein. In der Zwischenzeit werden wir uns im nächsten Abschnitt mit den Besonderheiten der vier Bitcoin-ETFs befassen, die es bereits gibt.
Welche Bitcoin-ETFs gibt es?
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die 4 BTC-ETFs, die es derzeit gibt.
Purpose Bitcoin ETF
Der Purpose Bitcoin ETF ist mit physisch abgewickelten Bitcoins hinterlegt. Er wird an der Toronto Stock Exchange (TSX) unter den Symbolen BTCC.B und BTCC.U gehandelt. Mit einer Verwaltungsgebühr von nur 1,00 % pro Jahr ist Purpose der Ansicht, dass der ETF die einfachste, effizienteste und erschwinglichste Möglichkeit für Anleger darstellt, ein direktes Engagement in der digitalen Währung mit der Bequemlichkeit der Berechtigung für ein registriertes Konto zu erhalten.
Der ETF investiert direkt in den physisch abgerechneten Bitcoin und nicht in Derivate, wodurch Anleger einen einfachen und effizienten Zugang zur aufstrebenden Anlageklasse der Kryptowährungen erhalten, ohne das Risiko, das mit der Selbsthaltung in einem digitalen Portfolio verbunden ist. Ähnlich wie physisch besicherte Gold- oder Silberprodukte wird der ETF direkt durch physisch abgewickelte Bitcoin-Guthaben besichert sein. Purpose bietet auch einen Ethereum-ETF an.
Bitcoin ETF EBIT
Der Bitcoin ETF EBIT bietet Anlegern ein Engagement in den täglichen Bewegungen des Bitcoin-Preises in US-Dollar bei gleichzeitig minimalem Tracking Error, indem er die Vorteile der Auflegungs- und Rücknahmeprozesse nutzt, die die Struktur von börsengehandelten Fonds bietet. Der EBIT bietet Anlegern ein Engagement in Bitcoin, indem er direkt in Bitcoin investiert, wobei die Bitcoin-Bestände des EBIT auf der Grundlage der CME CF Bitcoin Reference Rate bewertet werden, einem täglichen Referenzindexpreis für Bitcoin, der in US-Dollar denominiert ist.
CI Galaxy Bitcoin ETF
Der Bitcoin ETF CI Galaxy Bitcoin ist ein in Kanada gegründeter geschlossener Investmentfonds. Ziel des Fonds ist es, Anlegern durch direkte Investitionen in Bitcoins ein Engagement in Bitcoins zu ermöglichen, wobei die Bitcoin-Bestände des Fonds anhand des Bloomb- erg Galaxy Bitcoin Index (BTC-Index), einer von Bloomberg verwalteten und berechneten Quelle für die Bewertung von Bitcoins, bewertet werden.
CI Galaxy bietet auch einen Ethereum-ETF an.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich fragen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bitcoin-ETF von QR Capital
Der Bitcoin-ETF von QR Capital, der QBTC11, würde es qualifizierten Anlegern ermöglichen, sich einfach und sicher in Bitcoin zu engagieren, ohne sich um Wallets oder private Schlüssel kümmern zu müssen. Der ETF wurde von der Comissão de Valores Mobiliários (CVM, der brasilianischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde) und der brasilianischen Börse zugelassen.
Der QBTC11 folgt dem CME CF Bitcoin Reference Rate Index, einem auf Kryptowährungen ausgerichteten Index, der vom Derivatgiganten CME Group und der Echtzeitpreisreferenz CF Benchmarks erstellt wurde.
Zu beachten: Die einzigen Bitcoin-ETFs, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, sind von Kanada und Brasilien aus zugänglich.
Wie investiere ich in einen Bitcoin ETF?
Bitcoin ETFPDa es derzeit nur in Kanada und Brasilien Bitcoin-ETFs gibt, bedeutet der Zugang zu diesen, dass man ein lokales Konto eröffnen muss, was für durchschnittliche Anleger kompliziert oder sogar unmöglich sein kann.
Glücklicherweise gibt es viele andere Alternativen, um in Bitcoin zu investieren und mit BTC zu handeln. Dies geschieht nämlich über Online-Broker, die einen sehr einfachen, sehr schnellen und kostengünstigen Zugang zu Bitcoin und vielen anderen Kryptowährungen ermöglichen.
Im nächsten Abschnitt stellen wir Ihnen daher ein Schritt-für-Schritt-Tutorial vor, das Ihnen erklärt, wie Sie ein Konto bei einem der besten Online-Broker eröffnen und mit dem Investieren in Bitcoin beginnen können.
Wie investiere ich in Bitcoin?
Die Investition in Bitcoin auf herkömmliche Weise oder über ETFs kann sich als kompliziert erweisen, bei Online-Brokern ist es jedoch viel einfacher. In der Tat müssen Sie nur diesen wenigen, schnellen Schritten folgen.